Museum für Mineralien und Mathematik (MiMa)
Die ausgestellten Mineralien stammen zu einem großen Teil aus der Oberwolfacher Grube Clara. Diese hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wissenschaftlich bedeutendsten Lagerstätten entwickelt. Ein maßstabgetreues Modell der Grubenanlage zeigt die Abbauverhältnisse in der Grube Clara. Die Ausstellung wird ergänzt durch Videofilme, Datenbanken und PC-Programme.
Aus der Mathematik sehen Sie Multi-Media-Installationen zu den Themen Kristallgitter und Symmetrien, virtuelle 3D-Flüge, Filme und Skulpturen, darunter auch die Highlights der mathematischen Wanderausstellung IMAGINARY, die mit dem Preis 'Land der Ideen' unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde.
Die Schnittstellen und Besonderheiten der beiden Bereiche Mineralien und Mathematik werden ästhetisch, wissenschaftlich und interaktiv präsentiert und richten sich an ein breites Publikum. Speziell angesprochen sind auch die Schulen der Umgebung, für die ein umfangreiches Angebot an Sonderführungen und didaktischem Begleitmaterial zur Verfügung steht.
Es werden Spezialführungen für Mineralienliebhaber und Mathematik-Interessierte angeboten..
Liebe BesucherInnen,
das MiMa-Museum für Mineralien und Mathematik ist aufgrund
der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum Jahresende
für den Publikumsverkehr geschlossen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr MiMa Team
Adresse
Museum für Mineralien und Mathematik (MiMa)
Schulstr. 5
77709 Oberwolfach
Telefon: +49 (0)7834 9420
Fax: +49 (0)7834 859362
Email: info(at)mima.museum
Webseite: www.mima.museum
Öffnungszeiten
Aufgrund der diesjährigen Corona-Zwangspause haben wir uns dazu entschieden, dieses Jahr im November bis Mitte Dezember keine Betriebsferien zu machen. Somit bleibt das Museum zusätzlich vom 5. November bis 15. Dezember von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
1. - 7. Januar und
26. März - 4. November:
täglich 11 - 17 Uhr
8. Januar - 25. März,
5. November - 23. Dezember
und 26. - 30. Dezember:
täglich 11 - 16 Uhr
24., 25. und 31. Dezember:
geschlossen
Preise
Erwachsene |
| 5,00 Euro |
Erwachsene mit Gästekarte |
| 4,50 Euro |
Schüler (ab 6 Jahre), Schwerbehinderte, Studenten | 3,00 Euro | |
Gruppen ab 10 Personen pro Person |
| 4,00 Euro |
Schülergruppen ab 10 Personen pro Person | 2,50 Euro | |
Familienkarte |
| 12,00 Euro |
Gebühr für Führungen | 45,00 Euro |
Diese Woche im Wolftal:

Beginn: 22.01.2021 | 08:00 - 11:00 Uhr
Wolftal-Wochenmarkt
Obst, Gemüse, Honig und Backwaren werden immer freitags auf dem Wochenmarkt angeboten.
Mehr Infos
Beginn: 29.01.2021 | 19:30 Uhr
ABGESAGT - Schnurren in Schapbach
Das Schnurren gehört zur Tradition der Fasnacht in unserer Region
Mehr Infos